Alarmierende Bestandsaufnahme

Band I der geplanten Trilogie „non nobis“ von Werner Sobek ist eine alarmierende Analyse und Bestandsaufnahme über die klimaschädliche Rolle des Bauwesens weltweit. Abbildung: büro uebele visuelle kommunikation


Werner Sobeks neues Buch „non nobis“ ist eine alarmierende Analyse und Bestandsaufnahme über die klimaschädliche Rolle des Bauwesens weltweit

Ressourcenverbrauch und -verfügbarkeit, Baustoffe, Emissionen, Energie, Erderwärmung, Klimaziele, Bevölkerungsentwicklung u. v. m. Auf fast 300 Seiten wagt Werner Sobek eine weltweite Bestandsaufnahme aktueller Trends und Entwicklungen, die unsere gebaute und natürliche Umwelt direkt betreffen – und die von unserer Art zu bauen massiv beeinflusst werden. „Ausgehen von dem, was ist“ – mit diesem Zitat des Künstlers Joseph Beuys leitet Werner Sobek Band 1 seiner geplanten Trilogie „non nobis“ ein, dem in der avedition erschienenen, neuartigen Hybrid aus Sach- und Fachbuch.

Wie viel Ressourcen und Energie verbraucht das Bauschaffen? Welche Emissionen erzeugt das Herstellen von Gebäuden? Mit dem ersten Band liefert Architekt und Ingenieur Werner Sobek präzise Antworten auf viele Fragen zur Rolle des Bauwesens für den Klimawandel.

Bauwirtschaft im Klimawandel
Die dargelegten Fakten sind alles andere als erbaulich. Die gebaute Umwelt erzeugt weltweit mehr als 50 Prozent der Treibhausgasemissionen und des Abfallaufkommens – und steht ebenso für einen großen Teil des Ressourcenverbrauchs. Das Bauwesen ist somit ein bislang „kaum beachteter Schlüsselbereich“ im Klimawandel, wie der renommierte deutsche Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber im Vorwort schreibt. Aus genau diesem Grund hat sich der Autor für eine stark visuell und gestalterisch geprägte Annäherung an eine komplexe, in weiten Teilen bedrückende Themenlage entschieden. Plakative Grafiken regen zu einer Auseinandersetzung mit den dargelegten Fakten und Zusammenhängen an. Ein umfangreiches Glossar liefert wichtige Definitionen und Erläuterungen. Gestaltet hat den Band der renommierte Grafikdesigner Andreas Uebele, der zum gemeinsamen Projekt meint: „Die schöne Form ist unser Beitrag, wenn es darum geht, dem Hässlichen zu begegnen“.

Verstehen und Erkennen
Um die Rolle des Bauwesens im Klimawandel möglichst vollständig darzustellen, befasst sich Werner Sobek detailliert mit den unterschiedlichsten Materialien wie Zement, Holz, Gips und Lehm sowie weiteren Werkstoffen, aus denen unsere gebaute Umwelt besteht. Er widmet sich Themen wie Bauabfälle, Bevölkerungsentwicklung, Emissionen oder Transportvorgängen, einige der zahlreichen im Buch behandelten Punkte. Laut Sobek sind gerade die Transportvorgänge „von erheblicher Bedeutung und ein bislang verschwiegenes Thema“, was die klimaschädlichen Emissionen betrifft. Man erfährt, wieviel CO2 Bindungskapazität von Bäumen „belegt“ wird, wenn etwa ein LKW Marmor von Carrara nach Düsseldorf transportiert – in diesem konkreten Beispiel ist es die tägliche CO2-Bindungskapazität von etwa 7.800 großen Bäumen.

Am Ende eines jeden Kapitels findet sich eine kurze, plakative Zusammenfassung des Inhalts, was dazu verführt, immer wieder zurückzublättern und sich erneut zu vertiefen. „Wissenschaft soll Spaß machen!“, lautet das Credo des Autors. So bietet etwa auch das ausführliche Glossar am Ende von Band I eine kompakte und verständliche Erläuterung sämtlicher Fachbegriffe in Zusammenhang mit der komplexen Materie.

Werner Sobek: non nobis – über das Bauen in der Zukunft. Band 1: Ausgehen muss man von dem, was ist.
avedition Stuttgart 2022, gebunden mit Prägung, 2 Lesezeichen, 292 Seiten, 114 Bilder und Grafiken, 21,5 x 22,5 cm, ISBN 978-3-89986-369-7

Über die Werner Sobek AG
Das 1992 von Prof. Werner Sobek gegründete Unternehmen steht weltweit für Engineering, Design und Nachhaltigkeit. Werner Sobek hat Büros in Berlin, Buenos Aires,Dubai, Frankfurt, Hamburg, Istanbul, Kopenhagen, Moskau, New York, Stuttgart und Wien. Sie beschäftigt über 350 Mitarbeiter. Die Projekte, für die Werner Sobek verantwortlich zeichnet, überzeugen durch hochwertige Gestaltung auf der Basis von erstklassigem Engineering und ausgeklügelten Konzepten zur Minimierung von Energie- und Materialverbrauch.

Diesem Hybrid aus Sach- und Fachbuch, widmet sich der aktuelle Podcast der Reihe #Zukunft bauen. https://www.wernersobek.com/de/presse/podcasts/

Die mobile Version verlassen